Fünf Künstler kreieren die neue LV Art Silk Squares Kollektion
Fünf renommierte Künstler, fünf Designs: Die neue Louis Vuitton Art Silk Squares Kollektion zeigt sich in zeitgenössischen Visionen von Kreativen, die bereits mit Louis Vuitton zusammengearbeitet haben. Waren es zuvor die Illustrationen der „Travel Books“, so präsentieren sich das deutsche Pixel-Art Kollektiv eBoy, das franco-japanisch-spanische Design-Duo Icinori, der italienische Künstler und Illustrator Lorenzo Mattotti, der französische Grafiker, Novellist und Illustrator Nicolas de Crécy sowie der schweizer Künstler Thomas Ott diesmal auf Seide. Mit ihren Interpretationen des Monogram beleuchten sie die ikonischen Codes und das Erbe des Hauses in neuen Perspektiven.
Der Druck der Schals wurde in Spitzentechnologie ausgeführt und gibt akkurat die künstlerische Vorlage wieder, wobei oft mehrere Farblagen notwendig waren, um genau dem Original zu entsprechen. Nach dem Druck werden die Schals gewaschen und getrocknet, bevor sie mit einem Handrollsaum versehen werden. Diese Kollektion reiht sich in die Kreation von Seidenschals seit 1987 ein. Namhafte Künstler wie unter anderem Arman, Sandro Chia, Arata Isozaki, Sol LeWitt, James Rosenquist, Andrée Putman, César Baldaccini und Philippe Starck haben an den „Silk Road“ Projekten teilgenommen. Die Carrés sind in limitierter Auflage ab dem 30. August in den Louis-Vuitton-Geschäften und online erhältlich. (Fotos: Louis Vuitton)
eBoy: Maze of Precious – Das von Kai Vermehr, Steffen Sauerteig und Svend Smital 1997 gegründete Pixel-Art-Kollektiv eBoy wurde schnell durch seine Pixorama-Stadtstruktur Serien bekannt. Für den Seidenschal setzten die Künstler das LV Logo in den Mittelpunkt einesLabyrinths mit verschiedenen Webarten von Twill bis Satin am äußeren Rand, die wiederum mit Monogram Mustern gefüllt sind.
Das Carré liefert ein buntes Bild mit Koffern, aus denen Pflanzen und Monogram Symbole als Zeichen der ewigen Erneuerung und der Reise des Lebens sprießen.
Die Iris in der Mitte des Tuches ist umgeben von Bäumen und einem Wasserfall,
mit denen sie sich zu einem fantasievollen Kaleidoskop vereint.
das die Fähigkeit der Natur zeigt unsere städtische Existenz zu verändern, indem er Blumen
in Symbole des menschlichen Geistes verwandelt.