Neuinterpretationen von Modellen aus dem Manufaktur-Archiv
Tradition wird bei den Uhrenherstellern großgeschrieben. Daher besinnen sich zahlreiche Manufakturen auf ihre Geschichte, wenn es um neue Modelle geht. Die sind oft Zeitmessern nach empfunden, die bereits Erfolgsgeschichte geschrieben haben, oder knüpfen daran an. Dies nicht nur bei den Luxusmarken, sondern auch bei nicht ganz so teuren Uhren, die unbedingt alltagstauglich sind.
Das Modell Equus von Pequignet ist nicht nur für Reiterinnen gedacht, obwohl die Details der Damenuhr der Reiterszene entlehnt sind. Ein klares Design mit einem Sattelleder-Band, dessen Befestigung Steigbügeln nach empfunden ist. Die Uhr mit einem Quarzwerk ist 21×25 mm groß und in verschiedenen Ausführungen von Stahl bis vergoldet mit Diamantenbesatz erhältlich. Preis von 1050 bis 2700 Euro
Mit einem Durchmesser von 40 mm gehört die Eliros Sunshine von Maurice Lacroix zu den Unisex-Uhren.
In der goldfarbenen Uhr mit einer Pyramidentextur sowohl auf dem Zifferblatt, als auch auf dem Armband schlägt ein Quarzwerk. Preis 750 Euro
Nicht nur für den Wassersport ist die Arctic Sailing von Bering konzipiert. Die neue Herrenuhr des dänischen Herstellers
gibt es in verschiendenen Farbvariationen. Das dänische Design ist sportlich und funktionell, das flache Gehäuse bis 100 m druckfest. Preis 249 Euro (Fotos: Hersteller, Titelfoto: Maurice Lacroix))